Neue Veranstaltungen 2025 folgen

Frühjahrsputz 

 

Wir sind positiv überrascht. Mehr als 20 Leute sind heute zum Frühjahrsputz gekommen. Da müssen wir unbedingt noch Getränke und Grillwürstchen nachordern, die die Gemeinde für alle Helfer sponsert. Auf Falk Winkler ist verlass, es wird alles zuverlässig geliefert. Toll! Dank der vielen Teilnehmer verwirklichen wir heute viele Projekte. Wir sammeln nicht nur Müll, sondern reinigen die Straßenränder, Plätze, das Vereinshaus. Dieses Jahr geht es noch weiter. Die Bushaltestelle bekommt einen neuen Anstrich, die Ortseingangsschilder samt Blumenkästen werden repariert und neu bepflanzt. Unter der Linde werden wieder frische Blumen blühen. Ganz besonders freut mich ein Projekt, das von unserer Jugend realisiert wurde. Die alten Sitzbänke auf dem Dreieck bei der Lichtertanne bekommen ein neues frisches Gesicht. Farbe ist im Spiel, schöne Farbe. Schaut es euch einmal an. Sie leuchten jetzt wieder. 

Nach getaner Arbeit treffen wir uns an der Tischtennisplatte und belohnen uns mit frischen Kaltgetränken und leckeren Grillwürstchen. Ach, eine Besonderheit kann ich hier nicht auslassen. Nur bei uns, vermute ich, gibt es dank des Heimatvereines leckere Pfannkuchen für alle. Da macht Arbeiten doch Spaß bzw. die Pause. 

Danke an alle Helfer, danke an den Heimatverein, danke auch an die Gemeinde. Ich hoffe, es achten alle Einwohner und Gäste darauf, dass die neu gestalteten Projekt lange so erhalten bleiben und es schön und sauber in unserem Hühndorf bleibt. 

 

Petra Gappel

für den Heimatverein Hühndorf e.V. 

Frühlingsradtour 

 

Alle sind gekommen, die sich angemeldet haben. Das ist toll. Wir haben am Wetter gezweifelt. Zu unrecht, wie sich rausstellte. Der Wind blies uns zwar ins Gesicht oder gab uns auch Anschub, aber die Sonne war mit dabei. Eine schöne, für mich neue Radltour hat Andreas Koch da rausgesucht. Wir sind von Klipphausen nach Löthain zum kleinen Bahnhof unterwegs. Da erwartet uns der Heimatverein  Käbschütztal e.V. Hier wandeln wir auf den Spuren der Schmalspurbahn. Viele interessante Info´s und zuletzt auch 2 Filme im kleinen Kino runden das Angebot ab. Natürlich gab es für alle ein Picknick von uns. Getränke haben die Käbschütztaler bereitgestellt. 

So gestärkt und voll neuen Wissens machen wir uns auf den Rückweg durch das schöne Polenzer Tal auf der ehemaligen Schmalspurbahnstrecke. Auch die Teilnehmer ohne E-Bike schaffen die Höhenmeter prima. Gemeinsam kommen wir wieder ins Ziel und sind uns einig: "Das war wirklich wieder eine schöne Tour" 

 

Petra Gappel

für den Heimatverein Hühndorf e.V. 

Vereinskaffeetrinken 

 

Die Sonne scheint heute nicht so doll, doch das macht uns nichts aus. Bei der Fam. Uhlmann auf dem Hof können wir auch in der Scheune Platz nehmen. Beim Aufbau sind Helfer vom Verein da. Natürlich bleiben die Gastgeber nicht allein bei den Vorbereitungen. Wir haben Spaß und freuen uns schon auf die leckeren Kuchen. 

Schon ist es soweit, die Gäste kommen und wieder sind die lieben Kuchenbäcker fleißig und kreativ gewesen. Die Scheune füllt sich, es werden mehr als 70 Leute. Wow, was für ein Zuspruch, da hat der Jens Uhlmann gut eingeladen. Viele junge Leute und Kinder tummeln sich auf dem Spielplatz. Eine tolle Stimmung verleitet viele, etwas länger sitzen zu bleiben. Es gibt unverhofft Bratwürste und ein oder zwei Bierchen. Das ist eine Überraschung. Unser Kaffeetrinken ist diesmal wieder eine runde Sache. Auch neue Gäste können wir begrüßen. Wir bedanken uns riesig bei der diesjährigen Gastfamilie. Wir hoffen, Euch hat es allen gefallen und wir treffen uns nächstes Jahr wieder. 

 

Petra Gappel

für den Heimatverein Hühndorf e.V. 

Eine neue Tischtennisplatte 

 

Juhu, wir haben eine neue Tischtennisplatte. Die Gemeinde hat sie für Hühndorf gesponsert. Die Mitarbeiter vom Bauhof bereiten den Untergrund vor, denn wir wollen vllt. auch mal "Chinesisch" spielen. Damit wir nicht über die Wurzeln stolpern, wird es schön gerade gemacht. Baumaschinen kommen zum Einsatz. Alles schön vorbereitet,  können nun Bauhofmitarbeiter und handwerklich begabte Hühndorfer die Platten verlegen. Das ist geschafft und die Tischtennisplatte ist auch bald aufgestellt. Das geht Hand in Hand und dadurch flink vorwärts. 

Eine Stärkung haben sich alle verdient. Zum Abschluß noch einen leckeren Pfannkuchen, das ist schon fast Tradition beim Heimatverein. Besonders die fleißigen jungen Hühndorfer freuen sich darüber sehr. Schön, dass auch sie mit geholfen haben. 

 

Nun kann es losgehen. Das erste Match wird ausgetragen. Da muss der Ulrich Leue sich ganz schön strecken. Hoffentlich wird die Platte auch in Zukunft oft genutzt. 

Petra Gappel

für den Heimatverein Hühndorf e.V. 

Familienherbstwanderung

 

Es ist neun Uhr und der Bahnsteig in Freital/Cossmannsdorf füllt sich langsam, auch mit Hühndorfern, vielen Hühndorfern und Freunden. Wir sind 23, davon sind 4 Kinder, die jüngsten erst 4 Jahre jung. Ich erwähne es, weil unsere Strecke nicht weniger als 10 km lang sein wird. Toll. Und ich kann schon mal verraten, wir werden alle durchhalten und zusammen am Ziel ankommen. 

Die Karten müssen gekauft werden. Ein Erlebnis, finde ich. Welche Rabatte gelten für uns? Als Gruppe zahlt das Kind voll, in der Familie ist es umsonst. Mit Karte bezahlen geht nicht, die Verkäuferin hilft nur aus, sie ist darin nicht eingewiesen. Aber die Rabattkarte kennt sie und empfiehlt uns den günstigsten Mix. Den bezahlen wir nun bar und es kann losgehen. 

Von weitem hören wird das Schnaufen und Hupen der Weißeritztalbahn. Nicht nur die Kinder sind ganz aufgeregt. Wir haben reserviert. Zum Glück. Die Fahrt beginnt schon mit einer Dampfwolke, die voran in den Bäumen das Sonnenlicht bricht. Wundervoll und ein Erlebnis. Ca. eine halbe Stunde fahren wir bis Malter und genießen die schöne Landschaft und das Ambiente der Bahn.

Schnell noch ein Bild vorm Bahnhof Malter und nun wird gewandert. Die Bahnstrecke kreuzt immer wieder unseren wunderschönen Weg. 

Die Kleinen flitzen vorn weg oder bummeln mal hinterher, mal hat der eine sie an der Hand, mal sitzen sie auf einer Schulter. Sie erzählen und schauen sich die Natur genau an. Und genau deshalb passiert es. Wir finden eine Wanderstein. Ach wie schön. Ein Wanderstein will wandern, man nimmt einen mit und legt ihn bei der nächsten Wanderung woanders wieder aus. Bei Facebook gibt es eine Seite, dort kann man sie posten und alle können sie verfolgen. Ist doch eine tolle Idee. Das fanden auch die Erwachsenen und die anderen Kinder. Wie beim Pilzesuchen schweifen die Köpfe rechts und links vom Weg, da muss es doch noch mehr geben. Und die Schatzsucher waren erfolgreich. Auch wenn nicht jeder einen Stein gefunden hat, haben sich alle füreinander gefreut. Es muss ja nicht das letzte Mal gewesen sein, hier zu wandern. 

 

Ein Pause haben wir uns verdient. Am Imbiss an der Rabenauer Mühle lassen wir uns bei Speisen und Getränken nieder. Es ist nicht mehr weit. 

Auf der letzen Teilstrecke erwarten uns noch Experimente und kleine interessante interaktive Ausstellungen. Auch die Erwachsenen haben dabei ihren Spaß. 

Angekommen. Es war eine beeindruckende Fahrt mit der Bahn und eine wunderschöne Wanderung zurück... mit lustigen Begebenheiten und Schatzsucherglück. Schön, dass ihr alle dabei wart. So eine gemischte Wandergruppe ist doch was ganz Besonderes und Hut ab vor den Kleinsten, Ihr könnt stolz auf euch sein. Ihr habt toll durchgehalten. Ich freue mich auf nächstes Jahr, wo wir alle hoffentlich wieder gemeinsam wandern. 

Petra Gappel

für den Heimatverein Hühndorf e.V.